Du hast bereits an einem Hochtourenkursen teilgenommen und erste Erfahrungen auf geführten Touren gesammelt? Jetzt möchtest du den nächsten Schritt zum eigenständigen Bergsteigen gehen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Der Aufbaukurs ist als Ausbildungstour konzipiert – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Bergsteigen; mit steiler Lernkurve. Ihr plant und führt die Touren so weit wie möglich selbständig. Der Trainer begleitet euch dabei, gibt wertvolle Hinweise zu Sicherungstechnik, Taktik und Routenfindung in Fels und Eis, greift ein, wenn es sicherheitsrelevant wird, und nutzt jede Gelegenheit, um Wissen zu vertiefen und Lücken zu schließen. Am Nachmittag reflektieren wir die Touren gemeinsam – gerne bei einer Tasse Kaffee.
Unsere erste Station ist die traumhaft gelegene Cabane de Moiry. Hier erwarten uns eindrucksvolle Gletscher, markante Felsgrate und spektakuläre Ausblicke auf Matterhorn, Weisshorn und viele andere 4000er. Für das Abschlusswochenende wechseln wir auf die Täschhütte hoch über dem Mattertal. Wenn Wetter und Bedingungen passen, wollen wir dort 4000er-Luft schnuppern und den 4206 Meter hohen Alphubel besteigen oder das Allalinhorn (4027 m) über den felsigen Feechopf.
Weitere mögliche Gipfelziele:
• Überschreitung der Pigne de la Lé (3395 m / WS)
• Halbe Traverse der Aiguilles de la Lé (3180 m / Klettern bis IIb)
• Pointes du Mourti (3563 m / WS)
• Dent des Rosses (3612 m / ZS–, IIIa)
Die Ausbildungstour wird von Markus Zeidler und Christian Köfinger gemeinschaftlich geleitet. Ein Trainer wird bis zu 4 Teilnehmende anleiten.